„Menschen ertrinken zu lassen, das ist illegal!“
Tausende Menschen setzten am vergangenen Freitag (17.5.2024) in Gorleben auf der Benefiz-Partie #Beluga24 ein Zeichen gegen Rechtsextremismus, für ein besseres Klima und solidarisierten sich mit der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer.
Als Hauptact an diesem symbolträchtigen Ort an der „Beluga“, der wegen dem verhinderten Atommüll-Endlager wie kaum ein anderer für erfolgreichen, gesellschaftlichen Widerstand steht, brachte es Mal Elévé Nachts auf den Punkt: „Menschen ertrinken zu lassen, das ist illegal!“.
Mit politischen Beiträgen zahlreicher Gruppen und dem Musik- und Theaterduo BREXIT COLADA startete der Tag um 14.00 Uhr. Umrahmt von den XAMBA-Trommler:innen und dem Chaos Varieté war die Versteigerung von Moritz Neumeier um 16.00 Uhr ein Höhepunkt: er brachte für viele hundert Euro Relikte aus dem Gorleben-Protest und der Seenotrettung unter die Gäste. Was keineR wollte, ersteigerte er selbst… Ein tolles Kinderprogramm gestaltete KRASS e.V. aus Lüneburg. Staubig getanzt wurde der Platz dann bei Tom Liwa, Marlo Großhardt, Heja Netirk, Mittel zum Zweck und Gastone. Den großartigen Abschluss auf der Steuerbordbühne spielte Nenad auf seinem Akkordeon. Mit Mal Elévé als Hauptact auf der Backbord-Bühne setzten tausende Münder gemeinsam ein klares Zeichen gegen Rechts.
Die Überschüsse dieses „politischen Freitags“ der Kulturellen Landpartie im Wendland gehen an das CompassCollective: Das Segelschiff TROTAMAR III wird in Kürze zu seinem nächsten Einsatz aufbrechen, um die zivile Seenotrettung im Mittelmeer zu unterstützen.
Unser Dank gilt den vielen Herlfer:innen, dem Orga-Team, den Bands, den beteiligten Gruppen und NGOs, den Sponsor:innen – und natürlich all unseren Gästen.
Wie sehen uns nächstes Jahr, am 6. Juni 2025, gleicher Ort, gleiche Zeit – #Beluga25! Denn: Wir wollen sichtbar sein, wir wollen was bewegen, wir wollen was verändern.
Fotos mit dickem Danke: E. Goudefroy / Insta: Ecki.Fotografie






















Warum verweigern wir die Kommunikation mit Libyen?
Warum verweigern wir die Kommunikation mit Libyen in der Koordinierung von Seenotfällen? Weil Libyen kein sicherer Ort für Flüchtende ist! Seit 2014 herrscht in Libyen ein Bürgerkrieg, der ein rechtsfreies,…
Mehr lesen15 Tage festgesetzt
15 Tage Festsetzung – Wir ziehen vor Gericht Am 25. August wurde unser Segelboot durch die italienischen Behörden rechtswidrig festgesetzt. Inzwischen haben wir erfahren, was das konkret bedeutet: 15 Tage…
Mehr lesenMedic gesucht
Für den Einsatz vom 15. Oktober bis 10. November 2025 suchen wir eine deutschsprachige Medic (Krankenschwester, Hebamme, Sanitäterin, Ärztin oder mit Erfahrung in der medizinischen Unterstützung von People on the…
Mehr lesenTransfer nach Licata
Wir haben die einmalige Erlaubnis bekommen, unser festgesetztes Boot von Lampedusa in unseren Heimathafen Licata auf Sizilien zu überführen. Nun liegt die Trotamar III wieder auf ihrem Stammplatz in der…
Mehr lesenUnterstütze uns dabei, die Trotamar III zu befreien!
Unser Schiff Trotamar III wurde von den italienischen Behörden im Hafen von Lampedusa festgesetzt. Der Grund? Bei der Rettung von 22 Menschen am letzten Wochenende haben wir nicht den libyschen…
Mehr lesenTrotamar III in Lampedusa festgesetzt
Nach der Rettung von 22 Menschen wurde uns gestern verboten, den Hafen in Lampedusa zu verlassen. Unserer Crew wird vorgeworfen, die sogenannte libysche Küstenwache nicht informiert zu haben, als wir…
Mehr lesenAngriff von der sogenannten Libyschen Küstenwache
Solidarität mit der Ocean Viking! Das Rettungsschiff von sosmediterranee wurde am Sonntag in internationalen Gewässern von der sogenannten libyschen Küstenwache beschossen – 20 Minuten lang mit hunderten Schüssen. Zum Glück…
Mehr lesen22 Menschen gerettet
Gestern morgen gegen 8 Uhr sind wir auf ein kleines, seeuntaugliches Glasfaser-Boot gestoßen – tief im Süden unseres Einsatzgebietes, in der libyschen Such- und Rettungszone. Der Motor war ausgefallen, sodass…
Mehr lesenIn Lampedusa eingetroffen
Vorgestern am späten Abend ist die Trotamar III auf Lampedusa angekommen. Auf dem Weg dorthin hat die Crew ein erstes Offshore-Training absolviert.Auch heute ist die Crew mit Trainings beschäftigt. Für…
Mehr lesenUnsere neue Crew ist eingetroffen
In unserem Quartier in Licata ist unsere neue Crew angereist: David, Gauthier, Lara, Manon und Rosy aus Frankreich, Belgien und Luxemburg. Zum ersten Mal werden wir mit einer französisch-sprachigen Crew…
Mehr lesen