Wendländisches Segelboot verstärkt Nothilfe im Mittelmeer
Am heutigen Tag ist ein neues Schiff von Sizilien aus aufgebrochen, um die Zivile Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer zu unterstützen. Das Segelboot des wendländischen CompassCollective wird mit sechs Crewmitgliedern das Mittelmeer zwischen Lampedusa und Tunesien nach Seenotfällen absuchen und bei einer Sichtung, die in Seenot geratenen Menschen und Boote stabilisieren, sowie die italienische Küstenwache alarmieren, um dem Sterben auf dem Mittelmeer entgegenzuwirken.
Seit Monaten arbeitet das CompassCollective auf diesen Tag hin. Die Trotamar III, ein 13 m langes, wendiges Segelboot ist in den letzten Wochen für die maritime Nothilfe ausgerüstet worden: An Bord liegen 230 Rettungswesten schnell erreichbar in der vorderen Kajüte; zwei lange Rettungsschläuche (Centifloats) sind am Bug seitlich befestigt, um jederzeit schnell ins Wasser gelassen werden zu können; fünf Rettungsinseln warten auf ihren Einsatz. Auch dabei sind 300 Liter Trinkwasser in handlichen 0,5 l Flaschen sowie Müsliriegel, als Notfallverpflegung für Flüchtende auf dem Wasser.
Die erste Einsatzcrew im Alter von 28 bis 67 Jahren besteht aus zwei Mitgliedern mit Rettungserfahrung auf Schiffen von den Seenotrettungsorganisationen Sea Eye und Sea Watch, die anderen verfügen über viel Segelerfahrung und bringen ihr Know- How als Techniker, Rettungsbootfahrer:innen, Koch oder in der Awareness-Arbeit ein. Zusätzlich ist eine Italienerin an Bord, um die Kommunikation mit der italienischen Küstenwache zu erleichtern. Head of Deployment ist Matthias Wiedenlübbert, einer der Initiator:innen des CompassCollective.
Das Zielgebiet der Crew ist die Fluchtroute zwischen Tunesien und Lampedusa. Auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung, Folter, Hunger, Elend oder Vergewaltigung brechen täglich Menschen aus ihrer Heimat auf. Sie fliehen aus Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung. Sie fliehen, weil ihr Leben bedroht ist. Sie verlassen Familie, Freund:innen, liebgewonnene Regionen ihrer Heimat und machen sich auf den Weg.
Dabei verschärft sich die Not durch die strukturelle und personelle Gewalt, die Flüchtende auf ihrem Weg erleben. Ganz Nordafrika, besonders das Bürgerkriegsland Libyen und seit der neuen Migrationspolitik auch Tunesien, ist dabei für Hunderttausende eine Zwischenstation, die zunehmend lebensbedrohlich ist. Es existieren keine legalen Wege, über die sich bedrohte Menschen in Sicherheit bringen können.
Katja Tempel, vom CompassCollective kritisiert die staatliche Abschottungspolitik:
„Wir halten die EU- Binnen und Außengrenzen für institutionalisierten Rassismus. Das Mittelmeer wird zum europäischen Massengrab. Das können wir nicht zulassen. Europa tritt die Würde der Menschen und damit auch unsere eigene mit Füssen. Aus diesem Grund nehmen wir es nicht hin, dass Menschen wegen unserer wirtschaftlichen Interessen, unserer Ignoranz und unserer Intoleranz in ihrer Not auf der Flucht allein gelassen werden und dabei im Meer ertrinken müssen. Deswegen schicken wir ein Schiff“.
Die Verstärkung der Civil Fleet im Mittelmeer stammt aus dem Wendland, der Region in Niedersachsen, die 40 Jahre lang von der Auseinandersetzung um die Atomenergie geprägt wurde. Zivilgesellschaftlicher Protest konnte am Ende ein Atommüll-Endlager in Gorleben verhindern und bringt jetzt den Rückenwind, um solidarisch gegen Abschottung und das Sterben auf dem Mittelmeer anzusegeln.
Gerne vermitteln wir Ihnen Interviewpartner:innen aus der Crew.
Bildmaterial finden Sie auf https://compass-collective.org/presse
Für weitere Informationen und Nachfragen:
Katja Tempel
+49 160 44 00 206
presse@compass-collective.org
https://compass-collective.org/

Unsere neue Crew is da
Die neue Crew ist in Licata eingetroffen: Eden, Momo, Juliette, Rob und David werden gemeinsam mit Skipper Matthias in den nächsten Wochen die zivile Seenotrettung unterstützen. Unser dritter Einsatz in…
Mehr lesenTrotamar III zurück in Licata!
Wir sind zurück im Hafen von Licata. Die Crew hat eine aufregende und anstrengende Zeit durchgestanden: Letztes Wochenende haben wir zwei Seenotfälle gefunden und unterstützt, die kurz darauf von der…
Mehr lesenBoot in Seenot: ca. 60 Menschen in Sicherheit
Gestern haben wir ein Boot in Seenot mit ca. 60 Menschen begleitet. Einige Stunden später hat die italienische Küstenwache auf unseren Seenotruf reagiert und ein Rettungsschiff geschickt, das alle Menschen…
Mehr lesen60 Menschen in Seenot
Gestern gegen 15 Uhr ist die Crew der Trotamar III auf ein Boot in Seenot gestoßen: Etwa 60 Menschen in einem Kunststoff-Boot, das instabil in den Wellen liegt. Die Außenbord-Motoren…
Mehr lesen⛵ Wir sind wieder auf dem Meer!
⛵ Wir sind wieder auf dem Meer! Ein letztes Mal in diesem Einsatz hat die Trotamar III auf Lampedusa abgelegt und ist nun unter voller Segel-Power unterwegs ins Einsatzgebiet, um…
Mehr lesen27 Menschen gerettet
Gestern Morgen erreichte uns ein Mayday Relay. Sofort haben wir uns auf die Suche nach dem Boot in Seenot begeben. Kurz darauf sichtete die Crew der Humanitarian Pilots Initiative mit…
Mehr lesenIn Gedenken
CompassCollective hat eine:n Freund:in verloren. Vincent war Gründer der Aurora – Group de Suport und hat zusammen mit anderen Mitstreiter:innen Enormes geleistet. Sein Team und er waren eine große Unterstützung…
Mehr lesenSegel setzen für „Search and Rescue“
Wir haben die Segel gesetzt und sind unterwegs ins Einsatzgebiet! Nach vielen Trainingseinheiten in Licata und auf Linosa ist unsere Crew nun gut vorbereitet, um Menschen auf der Flucht über…
Mehr lesenTrefft uns auf der Kulturellen Landpartie im Wendland!
Unser Programm für die Kulturelle Landpartie steht fest: Vom 29. Mai bis zum 9. Juni organisieren wir diverse Veranstaltungen und Infostände in Gedelitz, Güstritz, Salderatzen und anderen Orten im Wendland.…
Mehr lesenLeinen los!
7.4.2025 | Leinen los! Die Trotamar III hat den Hafen von Licata verlassen – gut verabschiedet von Sea Eye. Unser Schiff hat nun Kurs auf die Insel Linosa genommen. Dort…
Mehr lesen