Neuer EU Migrationspakt beendet das individuelle Recht auf Asyl in der EU und wird noch mehr Tote auf See verursachen

Das Ergebnis der Trilog Verhandlungen über den neuen EU-Migrationspakt stellt einen Wendepunkt dar: Es ist eine der eklatantesten Missachtungen der Menschenrechte und des Leids an den europäischen Grenzen. Mit der Einigung über das Gemeinsame Euro- päische Asylsystem (GEAS) hat die EU beschlossen, einen Status quo in Gesetze zu gießen und zu zementieren, in dem Gewalt, Vernachlässigung, Folter und das Sterben- lassen von Menschen alltägliche Praxis sind. Die letzten Jahre haben eine Vielzahl grau- samer Praktiken gegenüber Menschen gezeigt, die in Europa ankommen: Sie werden in Lager wie Moria gepfercht, Kinder werden von ihren Eltern getrennt, Boote werden daran gehindert in der Ägäis sicher Land zu erreichen, Menschen werden an der kroatischen Grenze bewusstlos geschlagen oder an der polnischen Grenze erfrieren gelassen. Mit dem jetzt erzielten Abkommen wird all dies fortgeführt und sogar in Recht gegossen.

Wir sind schockiert darüber, wie die auf See verlorenen Leben zur Rechtfertigung dieser gewaltvollen Politik benutzt werden.

Heute hatte die EU die Chance, ein Versprechen einzulösen, das die Europäische Kommission vor 10 Jahren gegeben hatte, nachdem 360 Menschen bei einem einzigen Schiffbruch vor Lampedusa ertrunken waren. Damals erklärte die Europäische Kommis- sion, dass ihr Tod ein Weckruf sein sollte, um die Solidarität und gegenseitige Unter- stützung zu stärken und ähnliche Tragödien in Zukunft zu verhindern. Der Tod von 600 Menschen bei dem Schiffbruch vor Pylos in diesem Jahr war nicht einmal mehr leere Versprechungen wert. Tatsächlich war 2023 eines der tödlichsten Jahre im zentralen Mittelmeer: Mindestens 2.210 Menschen verloren ihr Leben.

Mit dem heutigen Abschluss der Verhandlungen hat die EU die Chance verpasst, sich auf zentrale Mechanismen zu einigen, um dem Sterben auf See ein Ende zu setzen. Es hätte Alternativen gegeben, die Leben hätten retten können. Was wir brauchen, sind: Sichere und legale Routen nach Europa, ein europäisches Seenotrettungsprogramm und eine gerechte Verteilung von Geflüchteten auf die EU-Mitgliedstaaten.

Stattdessen haben die EU-Institutionen beschlossen, die Rechte von Schutzsuchenden aktiv zu beschneiden und die Verstöße von Mitgliedsstaaten gegen das EU-Asylrecht zu legalisieren. Der neue Pakt wird den Zugang zu Schutz in Europa einschränken, indem er beschleunigte Asylverfahren an den Grenzen einführt, um Rückführungen zu erleichtern. Das gescheiterte Dublin-System wird beibehalten, und es wird kein echter Solidaritäts- mechanismus zur Unterstützung der EU-Mitgliedstaaten an den Außengrenzen einge- führt. Es wird keine einzige Lösung präsentiert, um die Sekundärmigration innerhalb der EU nachhaltig zu organisieren. Stattdessen sollen Geflüchtete vom Rest der Gesellschaft isoliert, in abgelegenen Lagern festgehalten und auf diese Weise jede Möglichkeit der Integration verhindert werden. Es werden keine sicheren und legalen Wege geschaffen, um in der EU Schutz zu suchen. Stattdessen sollen verschiedene Drittstaaten als sicher erklärt werden, auch wenn diese Länder ihre eigenen Staatsangehörigen verfolgen oder Flüchtlingen nicht einmal einen rechtlichen Status zugestehen.

All das wird noch mehr Menschen dazu zwingen, auf dem Seeweg zu fliehen und immer gefährlichere Routen zu wählen. Wieder und wieder werden Menschen sterben. Kein einziges Leben wird durch die heutige Entscheidung gerettet werden. Europa hat beschlossen, aus seinen schlimmsten Beispielen zu lernen: Das ist ein historisches Versagen und eine Verneigung vor den rechten Parteien Europas.

Unterzeichnende Organisationen, Stand 20. Dezember 2023

  • Compass Collective
  • Iuventa
  • Maldusa
  • MARE*GO
  • Mediterranea
  • MISSION LIFELINE
  • MV Louise Michel
  • RESQSHIP e.V.
  • r42 – sailandrescue
  • Salvamento Marítimo Humanitario
  • SARAH gUG
  • Sea-Eye e.V.
  • Sea-Watch e.V.
  • Seebrücke
  • SOS Humanity e.V.
  • United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.

55 Menschen gerettet

11 März, 2025

Am frühen Morgen haben wir einen Seenotruf für ein überfülltes Schlauchboot empfangen. Sofort haben wir uns auf die Suche des Bootes gemacht, das etwa 13 Seemeilen von uns entfernt war.Als…

Mehr lesen

Letzte Trainings mit dem Dinghi

6 März, 2025

Die Trotamar III liegt vor Anker auf der Westseite von Linosa. Unsere Crew ist mit letzten Trainings beschäftigt: Sie trainiert alle wichtigen Manöver, die wir mit unserem Beiboot bei einer…

Mehr lesen

Trotamar III auf dem Weg ins Einsatzgebiet

4 März, 2025

Gestern Abend ist die Trotamar III aus Licata ausgelaufen und hat Kurs auf das zentrale Mittelmeer genommen.Bevor es in das Einsatzgebiet geht, steuert unsere Crew die Insel Linosa an, um…

Mehr lesen

Der erste Einsatz in 2025

4 März, 2025

Unsere Crew ist in Licata angekommen! Falk, João, Kit, Nora und Tobi stecken gemeinsam mit Skipper Matthias bereits tief in den Vorbereitungen für unseren ersten Einsatz in 2025.Nachdem die Crewmitglieder…

Mehr lesen

Wählt solidarisch!

21 Februar, 2025

Am Sonntag ist Bundestagswahl. Die Vorschläge und Meinungen zum Thema Migration, die in den vergangenen Wochen im Wahlkampf geäußert wurden, sind erschreckend, beschämend und teilweise sogar rechtswidrig. Alle, die das…

Mehr lesen

Statement: Massengräber in Libyen

19 Februar, 2025

Angesichts der Entdeckung von Massengräbern fordern wir mit anderen zivilgesellschaftliche Organisationen ein Einfrieren der „EU-Unterstützung im Bereich Migration in Libyen“. Die Entdeckung Dutzender Leichen in Massengräbern in Jakharrah und der…

Mehr lesen

Auf geht’s in die zweite Runde unseres Crowdfundings!

16 Februar, 2025

Wir als CompassCollective brauchen dringend eine:n zweite:n Skipper:in, um die Arbeit während unserer Einsätze auf mehr Schultern verteilen zu können. Daher unterstützen wir Johannes dabei, seinen Segelschein zu machen. Johannes…

Mehr lesen

Updates aus der Werft

11 Februar, 2025

Wir sind im Trockendock! (Update vom 27.1.)Zum Wochenende ist die Trotamar III aus dem Wasser geholt worden und liegt nun in der Werft von Licata. Dort haben nun die größeren…

Mehr lesen

Zahlenbegeisterte:r Idealist:in gesucht

4 Januar, 2025

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir Menschen, die mit ihren speziellen Qualifikationen bei uns einsteigen und unsere Landcrew bzw. Backoffice unterstützen. Wir suchen insbesondere Menschen, die Lust haben auf folgende…

Mehr lesen

Werftzeit vom 11.1. bis 9.2.2025 – Handwerker:innen gesucht

27 Dezember, 2024

Endlich sind wir so weit und können euch eine Einladung zur unserer Werftzeit schicken. Wir möchten mit eurer Hilfe die TROTAMAR III nach einem ereignisreichen Aktionsjahr wieder fit machen, um…

Mehr lesen